Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Hauptthese der vorliegenden Untersuchung lautet, dass auch in einer konstitutionalisierten Rechtsordnung, in der die Grundrechte als Optimierungsgebote verstanden werden und eine umfassende Verfassungsgerichtsbarkeit vorhanden ist, die Spielräume für das gesetzgeberische Handeln nicht eliminiert werden. Handeln hat auch im Rahmen der Prinzipientheorie den Vorrang gegenüber Kontrollieren. Eine Spielraumdogmatik hat nur dann ihren Sinn, wenn dem Gesetzgeber tatsächlich Spielräume eingeräumt werden. Diese Arbeit setzt dies als Desiderat voraus und versucht, im Rahmen der Prinzipientheorie und der Optimierungsthese eine Spielraumdogmatik zu konstruieren. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen einer konstitutionalistischen Konzeption des Rechtssystems untersucht. Der zweite Teil befasst sich mit der Analyse der Haupteinwände gegen diese Konzeption. Im dritten Teil wird schließlich der Versuch unternommen, die konstitutionalistische Konzeption dadurch voranzutreiben, dass ein Modell zur Systematisierung der verschiedenen Arten von gesetzgeberischen Spielräumen konstruiert wird.