Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
steht die Konzeption des Zustandsraums. Hierauf aufbauend werden Ver- fahren zur Ermittlung von Zustandsdarstellungen, Ubertragungsfunktionen und Frequenzgangen zeitdiskreter Netzwerke beschrieben, wobei am Rande auch bisher wenig bekannte Methoden zur numerischen Berechnung von Zu- standsmatrizen und zur Frequenzganganalyse Beriicksichtigung finden. Weitere Unterabschnitte beschaftlgen sich m1t Stabilitatsuntersuchungen im Zustandsraum sowie einem Algorithmus zur Netzwerkanalyse im Ze1t- bereich. Ein m Abschnitt 8 skizziertes und an mehreren Beispielen er- lautertes Verfahren zur strukturunabhangigen Synthese zeitd1skreter Netz- werke schlieBt den netzwerktheoretischen Teil des Buches abo Die beiden folgenden Abschnitte legen Methoden zum Entwurf zeltdiskreter Systeme dar, die mit wenigen Ausnahmen von Vorschnften 1m Frequenz- bereich ausgehen. Abschnitt 9 zeigt vor aHem wie sich Verfahren aus der Theorie zeitkontinuierlicher Systeme mit Hilfe der Bilineartransformation zum Entwurf zeitdiskreter IIR-Systeme nutzen lassen. Besonders erwahnt sei der in diesem Rahmen skizzierte Entwurf von Wellendigitalfiltern auf der Grundlage klassischer LC-Abzweigschaltungen. Mit Abschnitt 10 soll schlieBlich am Beispiel der ausfiihrlicher behandelten Fourier-Approx1ma- tion und der nur kurz umrissenen Tschebyscheff-Approximation in die Pro- blematik des Entwurfs linearphasiger FIR-Systeme eingefiihrt werden. Das Buch schlieBt mit einem kurzen Ausblick auf Realisierungsprobleme digitaler Filter, wobei hauptsachlich auf die umfangreiche Literatur zu die- sem Themenkreis hingew1esen wird. Raimund Liicker Niirnberg, im April 1980 Vorwort zur zweiten Auflage Von den verschiedenen Anderungen und Erganzungen, zu denen diese Neuauflage Gelegenheit bot, sei die uberarbeitete und erganzte Pro- grammsammlung im Anhang besonders erwahnt. So wurden die Ab- schnitt 9 zugeordneten Unterprogramme entsprechend dem FORTRAN- 77-Standard neu gestaltet.