Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch bietet als Band 1 von zunächst vier Bänden grundlegende Informationen zum Thema "Nachhaltigkeit". Weitere Bestandteile der Reihe sind Band 2 (Ökologie), Band 3 (Soziales) und Band 4 (Ökonomie). Band 1 erläutert zunächst unterschiedliche Begriffsverständnisse der Nachhaltigkeit und vielfältige andere Begriffe, wie z. B. Corporate Responsibility (CR), Corporate Social Responsibility (CSR) und Environmental, Social und Governance (ESG). Darauf aufbauend werden geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt und die Umsetzung in ausgewählten Branchen dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind Strategien, Managementregeln und Leitprinzipien sowie die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Modelle zur Lösung von Zielkonflikten und ausgewählte Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeit finden ebenfalls Berücksichtigung. Unter anderem wird auf den ökologischen Fußabdruck, den Social Progress Index (SPI), den Genuine Progress Indicator (GPI) und das Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA) eingegangen. Abschließend werden die menschlichen Bedürfnisse in Relation zur Nachhaltigkeit gesetzt. Das Buch hilft Führungskräften, Spezialisten in Unternehmen und Politik sowie Studierenden, die vielfältigen Herausforderungen der Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Neben Ökonomen werden auch Informatiker, Juristen und andere Berufsgruppen angesprochen, wenn sie über ihre Fachperspektive hinaus ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit erwerben wollen.