Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
enter Elektronik sollte man - dem "Vort nach - eine naturwissenschaftliche Disziplin verstehen, die sich speziell mit der Verhaltensweise der Elektronen beschäftigt. Seit etwa zwanzig Jahren werden alle Bauelemente als elektronisch bezeichnet, deren Funktion vorwiegend auf der Elcktronenbewegung im Vakuum, in gas gefüllten Räumen und in Halbleiterkristallen beruht. Heute werden die wichtigsten Anwendungsgebiete dieser Bauelemente zusammenfassend Elek- tronik genannt. Das sind vorwiegend Bereiche innerhalb der Meßtechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Nachrichtentechnik und der Daten- technik. Der vorliegende Band der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK befaßt sich mit einigen Grundschaltungen, die in diesen Techniken häufig verwendet werden. Da der Umfang des Bandes Einschränkungen erfordert, wurden die Beschreibungen von Röhrenschaltungen und die Berechnung der Haustufen stark eingeschränkt. Für Leser, die Grundlagenkenntnisse ergänzen wollen oder tiefere Einblicke in die Elektronik suchen, wurde eine Zusammenstellung empfehlens- werter Fachliteratur beigefügt. Den Herren B . Wagner und i'd. Schäfer sei an dieser Stelle für ihre unters tützenden Hinweise bei der Anfertigung des: \Taunskriptes gedankt. Zella-Mehlis R. Wahl 3 1* Inhaltsverzeichnis Cbersicht über beschriebene Schaltungen (Tafel) ...................... . 6 1. Bauelemente (Cbersicht) ..................................... . 7 1.1. Elektrische, elektronische und nichtelektronische Bam'lcmente .... . 7 1.2. Lineare und nichtlineare Bauelemente .......................... . 9 1.2.1. Zeitabhängigkeit ............................................ . 9 1.2.2. Spannungsabhängigkeit ...................................... . 10 1.2.3. Temperaturabhängigkeit ...................................... . 14 1.3. Aktive und passive Bauelemente .............................. .