Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses erfolgreiche Buch erscheint inzwischen in der 13. Auflage. Es behandelt die Grundlagen der Physik und Thermodynamik des Kälteerzeugungsprozesses. Darauf aufbauend werden die Hauptteile der Kälteanlage und ihre Wirkzusammenhänge sowie das Rohrleitungssystem und die Kältemittel dargestellt. Der mit zahlreichen Abbildungen gestaltete Text wurde bei vielen Schulungen und Lehrgängen verwendet und ist daher praxiserprobt. Das Buch ist eine hervorragende Lernhilfe, die sich ganz besonders zum Selbststudium eignet, da jedes Kapitel mit einer Sammlung von Aufgaben abschließt, deren Lösungen am Ende des Buchs aufgeführt sind.Durch die schrittweise Einführung in das Fachgebiet der Kältetechnik ist das Buch nicht nur für den (angehenden) Mechatroniker für Kältetechnik geeignet. Es eignet sich auch für jene Firmen aus anderen Gewerken, wie z. B. der Heizungs-, Lüftungs- und Elektrotechnik, die sich dem wachsenden Bereich der Klimatisierung zuwenden und den Kältemittelkreisprozess verstehen möchten.Die 13. Auflage wurde gründlich überarbeitet und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Das Kapitel über Wärmedehnung wurde ergänzt sowie Aktualisierungen im Hinblick auf die sich ändernde Kältemittelsituation vorgenommen.