Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Grundgedanken über Krieg und Kriegführung" entfaltet Carl von Clausewitz eine tiefgründige Analyse der Natur des Krieges und der Kriegsführung. Er verbindet philosophische Reflexionen mit praktischen Überlegungen und gelingt es dadurch, den Krieg nicht nur als militärisches, sondern auch als soziales und politisches Phänomen zu begreifen. Clausewitz' Stil ist prägnant und analytisch, geprägt von einem klaren, oft bildhaften Vokabular, das komplexe Zusammenhänge verständlich macht. Sein Werk ist ein zentraler Beitrag zur Militärtheorie und hat das strategische Denken nachhaltig geprägt, indem es die dynamische Interaktion zwischen Politik und Militär aufzeigt. Carl von Clausewitz, ein preußischer General und Militärtheoretiker des 19. Jahrhunderts, gilt als einer der meistzitierten Denker im Bereich der Kriegsführung. Seine persönlichen Erfahrungen in den Napoleonischen Kriegen sowie seine umfassenden Studien über militärische Konflikte haben ihn zu den grundlegenden Prinzipien seines Werkes inspiriert. Clausewitz' tiefes Verständnis für die Komplexität menschlichen Handelns und der staatlichen Interessen spiegelt sich in seinen Theorien wider, die bis heute in militärischen und politischen Kreisen diskutiert werden. Dieses Werk ist nicht nur für Militärs von Bedeutung, sondern für jeden, der sich mit Strategie, Konflikt und menschlichem Verhalten auseinandersetzt. Es bietet wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Paradoxien des Krieges und regt zum Nachdenken über die moralischen und ethischen Dimensionen von Konflikten an. Lassen Sie sich von Clausewitz' tiefgreifender Analyse inspirieren und erweitern Sie Ihr Verständnis von Krieg und Strategie.