Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Griechenland kreuz und quer" heißt Bruno Hellers Liebeserklärung an Hellas. Der Autor fasst darin 30 Jahre Urlaubserfahrungen zusammen und nimmt die Leser mit auf eine kurzweilige, mit Anekdoten gespickte Reise in das Land der Götter. Ihren Anfang nimmt sie 1981 in Tolon, einem Fischer- und Badeort auf der südlichen Peleponnes. Seit jenem denkwürdigen Jahr war der Autor von Griechenland nicht mehr losgekommen. Für ihn gibt es tausend und ein Gründe, immer und immer wieder dorthin zu fahren. Wann immer sich die Gelegenheit bot, hat es ihn an die "Küsten des Lichtes" gezogen. Und so lernt man beim Lesen Land und Leute im nordgriechischen Ioannina kennen, erfährt Erstaunenswertes über die griechischen Götter, genießt die Schönheit der Kykladen und kämpft sich durch das wuselige Großstadtleben Athens. Hellers Biographie - er ist studierter Philosoph - zeigt sich in diesem persönlichen Werk. In dem 256 Seiten umfassenden Buch finden berühmte Denker und Poeten der griechischen Antike ihren Platz. Zahlreiche Aquarelle aus der Hand des Autors geben "Griechenland kreuz und quer" noch mehr Farbe. Sie zeigen den Augen des Betrachters das, was in Worten kaum zu sagen ist. Dem Autor ist eine persönliche und gleichzeitig zeitlose Hommage an Hellas und die Hellenen gelungen: "Erinnerungsschwer denken wir an die hellen Strände, die steilen Küsten, an karstige Bergwelt und flüsternde Olivenhaine. Aber auch an die Menschen, die uns begegnet sind, an ihre unermüdliche Freundlichkeit, ihr Lachen, ihre Späße, ihren Ernst, ihre Trauer - auch an sie!" Ein Buch, das nicht nur die eigene Reiselust weckt - sondern auch ein Stück schlauer macht!