Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Innerhalb des vorliegenden Forschungsvorhabens soll der EinfluB von Staub- teilchen, welche in der Stromung mitgefUhrt werden, auf die Grenzschicht hinter einer StoBwelle und somit auf die StoBwellenausbreitung in einem Gas-Teilchen-Gemisch geklart werden. Der StoB wird durch Storungen, die von der Grenzschicht hervorgerufen werden, gedampft 11,2,31. Allerdings ist in Gas-Teilchen-Gemischen der StoBdampfung durch die Grenz- schicht ein noch weit groBerer Dampfungseffekt Uberlagert. Dieser wird durch Kompressions- bzw. Explosionswellen, die bei der Beschleunigung der Teilchen entstehen und die StoBstarke beeinflussen, hervorgerufen. Die innerhalb dieses Forschungsvorhabens gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auf weite Bereiche in Industrie und Praxis Ubertragen, wo Stromungen mit Teilchen auftreten. Dies ist in der chemischen Industrie, bei pneuma- tischem Transport von Stauben und im Bergbau der Fall. Hier entstehende Staubexplosionen sind in der Regel mit dem Auftreten einer StoBwelle ver- bunden 141, die der Verbrennungsfront voreilt. Die hinter der StoBfront auftretenden DrUcke liegen urn ein Vielfaches Uber denen, die in reinen Gasen auftreten. Die innerhalb der Verbrennungsfront reagierenden Staube sind die Ursache fUr einen weiteren Druckanstieg durch die standige Energiezufuhr. Durch experimentelle Untersuchungen in einem vertikalen StoBrohr ist zu- nachst die sich mit der Lauflange des StoBes andernde StoBstarke gemessen worden. Anhand zahlreicher Versuche ist der EinfluB der verschiedenen Pa- rameter, wie Anfangsmachzahl, Ladungszahl, Teilchendichte und -groBe auf die StoBdampfung ermittelt worden. Zur Abschatzung des Anteils der StoB- verzogerung durch die Grenzschicht, im Vergleich zu reiner Luft, wurden optische MeBmethoden herangezogen, urn die Grenzschichtdicke hinter der StoBwelle messen zu konnen.