Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Goethe und Werther: Briefe Goethe's, meistens aus seiner Jugendzeit" entfaltet Johann Wolfgang von Goethe eine faszinierende Korrespondenz, die tief in die Seele des jungen Schriftstellers eintaucht und seine emotionalen sowie intellektuellen Kämpfe widerspiegelt. Die Briefe, oft in einem eindringlichen und poetisch gefärbten Stil verfasst, ermöglichen einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt des Autors und die Entwicklung seines berühmtesten Protagonisten, Wilhelm, in "Die Leiden des jungen Werthers". Der literarische Kontext dieser Epistel ist nicht nur autobiographisch, sondern spiegelt auch die Ideale der Sturm-und-Drang-Bewegung wider, die Goethes frühe Werke prägen. Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten Dichter und Denker der deutschen Literatur, erlebte in seiner Jugend eine Zeit intensiver emotionaler Erfahrungen und kreativer Entfaltung. Diese Briefe entstanden in einer Phase seines Lebens, die von Leidenschaft, Enttäuschung und dem Drang nach Selbstverwirklichung geprägt war und sind tief verwurzelt in der romantischen Ideologie des späten 18. Jahrhunderts. Goethes persönliche Erlebnisse und die mühsame Suche nach Identität und Zugehörigkeit sind der Schlüssel für das Verständnis dieser Texte. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber Goethes und seiner Werke von unschätzbarem Wert, sondern bietet auch allen, die sich für die Entstehung großer literarischer Figuren und die emotionale Tiefe der Literatur interessieren, eine aufschlussreiche Lektüre. Durch die Verbindung von persönlichen Erfahrungen und literarischen Ambitionen vermittelt es ein eindringliches Bild des aufstrebenden Genies und seiner Zeit.