Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) hat das GmbH-Recht grundlegend geändert. Pünktlich zur Reform bietet der erfahrene Autor, Geschäftsführer Recht der Handwerkskammer Chemnitz, eine umfassende Erläuterung des neuen GmbH-Rechts.
Das neue Handbuch umfasst den gesamten Lebenszyklus einer GmbH - von der Gründung bis zur Liquidation. Es beinhaltet ausführliche Erläuterung zu allen Änderungen durch das MoMiG. Zahlreiche Synopsen erleichtern den Einstieg in die neue Rechtslage. Außerdem wird die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ausführlich mit allen Vor- und Nachteilen dargestellt.
Zusätzlich beantwortet der Autor zentrale Fragen, die regelmäßig bei der Beratung von Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH gestellt werden. Für GmbH-Satzungen und Geschäftsführerverträge beinhaltet das Handbuch außerdem Muster-Klauseln, in denen sämtliche Neuerungen berücksichtigt sind.
Der Bundesrat hat neben dem MoMiG auch das Forderungssicherungsgesetz (FoSiG) verabschiedet und damit die Geschäftsführer-Haftung in der Bauwirtschaft neu definiert. Die Erweiterung der Baugeldhaftung wird ausführlich erläutert. Auf diese Weise erhält der Leser einen Überblick über alle aktuellen Haftungsgefahren für einen Geschäftsführer.
Der Autor: Dr. Frederik Karsten hat zunächst als Anwalt Unternehmen im Gesellschaftsrecht beraten und ist nun Geschäftsführer Recht der Handwerkskammer Chemnitz. Er ist Lehrbeauftragter für Gesellschaftsrecht an der TU Chemnitz. Dr. Karsten war Sachverständiger bei der Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zum Forderungssicherungsgesetz.