Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch erörtert die Segmente General Cargo und Expressfracht der Luftfracht getrennt und behandelt verschiedene Segmente der Spezialfracht. Der Frachttransport im Linienverkehr wird vom Charterverkehr abgehoben. Die Charakteristika, Potentiale und die Entwicklung dieser Segmente des Luftfrachtmarktes werden detailliert erläutert. Der Markt für Pakete (Expressfracht) in Europa, der auch Russland und die Türkei umfasst, wird statistisch analysiert. Ein Laufzeitvergleich soll die Überlegenheit der Expressfracht gegenüber der General Cargo aufzeigen, die aufgrund zahlreicher unabhängig auftretender Player, zahlreicher Schnittstellen, aber auch Zeit fressender Zollverfahren vergleichsweise lange Laufzeiten von Haus-zu-Haus aufweist. Der 15-jährige Rückstand der Luftfrachtwirtschaft bei der elektronischen Steuerung und Überwachung von Prozessketten wird beklagt. Im Kontext der Diskussion um Nachtflugverbote an deutschen Flughäfen stellt die Studie fest, dass die vergleichsweise langen Laufzeiten von General Cargo im Widerspruch zur oftmals behaupteten Eilbedürftigkeit von Luftfracht stehen.