Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Jesus von Nazareth muss ein hinreissender Lehrer, Prediger, Wundertater gewesen sein, sonst hatte er in dem einen Jahr seines offentlichen Auftretens keine solche weltgeschichtliche Bewegung wie das Christentum entfachen konnen. Zu den Glanzstucken seiner Verkundigung gehoren die Gleichnisse. Sie belegen die "offene" Didaktik Jesu, mit der er die Menschen zu einer eigenen Meinung in Fragen der Gerechtigkeit, des Friedens, der Schuld, der Liebe und der Versohnung herausforderte. Entscheidend fur die Auslegung ist, ob man die Gleichnisse als Abbilder oder Gegenbilder zum "Reich Gottes" verstehen soll. Uberall wo die erzahlten "Herrenfiguren" der Konige, Richter, Grundbesitzer mit Gott gleichgesetzt und ihm nicht gegenubergestellt werden, verdunkelt sich das Bild Gottes zum Despoten und erhalt das Christentum Zuge eines fruhen Antijudaismus. Diese "christlichen" Veranderungen schliessen dann die Fenster der Hoffnung wieder zu, die Jesus fur den Blick in eine "bessere" Welt aufgestossen hat. Kohnlein berucksichtigt die exegetischen Ergebnisse der neueren wissenschaftlichen Kommentarwerke fur die Erwachsenenbildung und den Religionsunterricht und bringt sie mit Erfahrungen aus Familie, Kirche und Gesellschaft zusammen.