Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Praxishandbuch zum BeschäftigtendatenschutzVorteile auf einen Blick:- Leicht verständlich und praxisnah- Zeigt die aktuellen Entwicklungen im Bereich von KI und Datenschutz- Mit Praxistipps und Beispielen für Betriebs- und PersonalräteZielgruppen:Betriebsräte, Personalräte, Datenschützer, Berater, Personalleiter,Rechtsanwälte und RichterPraxisnah und auch für Nicht-Spezialisten verständlich, erläutert dasHandbuch das gesamte Datenschutzrecht. Im Zentrum stehen dabei derBeschäftigtendatenschutz und die Beteiligungsrechte von Betriebs- undPersonalräten.Dabei wurden auch die schon heute erkennbaren Probleme der KIeinbezogen, wie sie sich etwa im Einstellungsverfahren oder bei derArbeit mit ChatGPT stellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei denvielfältigen Mitteln, mit deren Hilfe der Datenschutz in der Realitätdurchgesetzt werden soll. Sie reichen von der Datensicherung über dieTätigkeiten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten und derAufsichtsbehörde bis hin zur Verhängung hoher Bußgelder und zuzahlreichen Schadensersatzansprüchen.Zu diesen wie zu zahlreichen weiteren Fragen wird die mittlerweile sehrreichhaltige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)verarbeitet, die viele neue Akzente gesetzt hat. Dabei wird in der Regelder Schutz des Einzelnen verstärkt, was auch für die Handlungsmöglichkeitenvon Betriebs- und Personalräten von großer Bedeutung ist. DieserWandel ist noch nicht überall zur Kenntnis genommen worden.Schwerpunkte der Neuauflage:- Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt- Rechtsprobleme von ChatGPT- Heimliche und offene Videoüberwachung; Verwertungsverbote- Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers nach Art. 15 DSGVO- Betriebsratsmitglied als Datenschutzbeauftragter?- Wie lässt sich das Datenschutzrecht durchsetzen?- Aktuelle Rechtsprechung des EuGH