Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1 Die vorliegende dritte Auflage dieses Werkstattbuches wurde yom Verfasser an vielen Stellen durch schwierigere Beispiele und durch technische Erganzungen der besprochenen Verfahren und Vorgange erweitert. Damit hierdurch der zu- lassige Umfang nicht iiberschritten wurde, lieB es sich nicht vermeiden, einige hier weniger wichtige Angaben wegzulassen, z. B. iiber Lagerung, Handelsformen und Preisberechnung des Holzes sowie iiber Hilfsstoffe und Hilfsverfahren, die auch sonst in der Technik allgemein verwendet werden und deren Kenntnis hier voraus- gesetzt werden kann. Neue Normen wurden beriicksichtigt, Bezeichnungen und Benennungen ihnen angepaBt, Zahlenwerte und sonstige Tabellenangaben ent- sprechend berichtigt. So moge auch diese dritte Auflage in Kreisen der Fachleute ein Hilfsmittel und Ratgeber sein, Konstrukteuren und Studierenden niitzliche Anregungen geben und allen sonstigen Interessenten zur Einfiihrung dienen in das Gebiet des GieBerei- wesens, hier insbesondere der GieBereimodelle, ihrer Herstellung und Verwendung. Einleitung . Jeder produktiven Arbeit in der Modellwerkstatte und in der GieBerei geht die schopferische Arbeit des konstruierenden Ingenieurs voraus, dessen Ziel es ist, Metallteilen eine bestimmte Form zu geben, sie in der erforderlichen Anzahl her- zustellen und dabei das wirtschaftlichste Verfahren anzuwenden. Als solches kommt neben Schmieden, SchweiBen, 'Kaltverformen und Spanen aus dem Vollen das "GieBen" in Betracht. Man braucht dazu ein Negativ des "GuBstiickes", die "GuB- form", zur Aufnahme des fliissigen Metalles. Sie wird unter Verwendung eines "Modelles" mitteJs Formsand oder anderer geeigneter Formstoffe in einem Form- kasten oder im Herd (GieBereiboden) gefoI1llt.