Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird die vergangene, gegenwärtige sowie künftige Entwicklung der Normadressateneigenschaft gesetzlicher Krankenkassen im Kartellrecht untersucht. Erörterungswürdig ist die Frage, inwiefern Krankenkassen, welche öffentlich-rechtliche Körperschaften sind, Unternehmen im Sinne des Kartellrechts sein können. Auf Grundlage der Gesetzgebung und der Rechtsprechung der ordentlichen sowie der Sozialgerichtsbarkeit werden hierbei Problemstellungen und Antworten aufgezeigt. Besondere Beachtung verdient hierbei die Darstellung des Gesetzgebungsverfahrens zum GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, welches zum Teil auf Missverständnissen hinsichtlich der europarechtlichen Kartellrechtslage beruhte und deswegen Änderungen an der materiellen Rechtslage auf deutscher Ebene bewirkte. Diese wiederum belegt anhand der Gesetzesbegründung, dass sich die ständige Rechtsprechung für geraume Zeit im Irrtum über gesetzgeberischen Willen zur ursprünglichen Rechtslage befand.