Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen" bietet Sophus Ruge eine umfassende Analyse der globalen Entdeckungsreisen, die das 15. bis 17. Jahrhundert prägten. Der Autor nutzt einen prägnanten, sachlichen Schreibstil, der sowohl akademischen Ansprüchen genügt als auch das breitere Publikum anspricht. Ruge beleuchtet nicht nur die historischen Ereignisse, sondern auch die kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Auswirkungen dieser Epoche. Dabei verknüpft er detailreiche narrative Elemente mit einer tiefen Reflexion über die Motive und Konsequenzen des europäischen Imperialismus und der kolonialen Expansion. Sophus Ruge, ein bedeutender Historiker des 19. Jahrhunderts, hat mit seiner umfassenden Kenntnis der Weltgeschichte und seiner Leidenschaft für die Entdeckungsgeschichte einen wertvollen Beitrag zur historischen Forschung geleistet. Seine Erlebnisse und Forschungen in verschiedenen Kulturen und sein Bewusstsein für die kulturellen Spannungen und Herausforderungen seiner Zeit haben ihn geprägt und dazu inspiriert, ein Werk zu schaffen, das sowohl informativ als auch nachdenklich stimmt. Diese fesselnde Untersuchung ist ein Muss für alle, die sich für die Entwicklung der globalen Interaktionen und deren langfristige Implikationen interessieren. Ruges fundierte Perspektive fordert den Leser dazu auf, über die modernen geopolitischen Dynamiken nachzudenken und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte ein.