Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Geschichte des Zauberers Merlin" entführt Dorothea Schlegel die Leser auf eine fesselnde Reise durch die Mythologie und Mysterien des berühmtesten Zauberers der Artussage. Schlegels literarischer Stil zeichnet sich durch eine poetische Sprache und eine tiefgehende psychologische Charakterzeichnung aus, die die legendären Elemente der Erzählung mit zeitgenössischen Themen von Identität und Macht verwebt. Der Roman steht im Kontext der Romantik, in der Schlegel den Fokus auf das Übernatürliche und die innere Welt des Individuums legt, und beleuchtet somit die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Mythos. Dorothea Schlegel, eine herausragende Figur der deutschen Romantik, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine bedeutende Intellektuelle ihrer Zeit. Als Mitglied der Schlegel-Dauerfamilie und enge Vertraute der romantischen Bewegung brachte sie persönliche Erfahrungen und philosophische Überlegungen in ihre Werke ein. Ihre Auseinandersetzung mit Mythologie spiegelt ihr Interesse an der Erkundung der menschlichen Psyche und den gesellschaftlichen Strömungen ihrer Epoche wider. Für Leser, die sich für Mythologie, zauberhafte Erzählungen sowie tiefgründige psychologische Einblicke interessieren, ist "Geschichte des Zauberers Merlin" ein unverzichtbares Werk. Schlegels meisterhafte Erzählkunst und ihr Fähigkeit, alte Mythen neu zu beleben, machen dieses Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt und die Fantasie beflügelt.