Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" verbindet Sophie von La Roche sensibel die Erzählung einer jungen Frau auf der Suche nach Identität mit den gesellschaftlichen Herausforderungen des 18. Jahrhunderts. Der Roman entfaltet sich als Bildungsreise, bei der die Protagonistin, gefangen zwischen den Fesseln traditioneller Rollen und dem Streben nach Selbstverwirklichung, auf vielfältige Beziehungen und soziale Spannungen stößt. La Roche meistert mit ihrem klaren, eleganten Stil, der von psychologischer Tiefe und emotionaler Wahrhaftigkeit geprägt ist, die Fähigkeit, die inneren Konflikte ihrer Charaktere eindringlich darzustellen, was dem Text eine zeitlose Relevanz verleiht. Sophie von La Roche, eine der ersten deutschen Romanautorinnen, wird oft als Wegbereiterin für die weibliche Stimme in der Literatur betrachtet. Ihre eigene Biographie, geprägt von konventionellen Erwartungen und persönlichen Herausforderungen, spiegelt sich in der Komplexität ihrer Figuren wider. Als Teil der Aufklärung brachte sie nicht nur neue Perspektiven auf weibliche Bildung und Eigenständigkeit in die Literatur ein, sondern setzte sich auch aktiv für die Anerkennung ihrer Geschlechtsgenossinnen ein. Leserinnen und Leser, die sich für die Entwicklung des deutschen Romans und die Rolle der Frau in der Literatur interessieren, werden von La Roches tiefgründiger Erzählweise und den universellen Themen von Freiheit und Identität angezogen. Dieses Werk ist nicht nur ein literarischer Genuss, sondern auch ein bedeutendes historisches Dokument, das die Leser dazu anregt, über die geltenden Geschlechterrollen und deren Wandel nachzudenken.