Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Gesammelten Werke von John Henry Mackay" präsentieren ein facettenreiches literarisches Erbe, das sowohl Belletristik als auch Essays umfasst. Mackay, ein bedeutender Vertreter der literarischen Moderne, verbindet in seinen Schriften psychologische Tiefe mit einer scharfen sozialen Analyse. Seine Werke sind geprägt von einem fließenden, eindringlichen Stil, der es dem Leser ermöglicht, in die komplexen Emotionen und philosophischen Fragestellungen der Protagonisten einzutauchen. Der Kontext, in dem Mackay schreibt, ist stark beeinflusst von der Aufbruchstimmung des frühen 20. Jahrhunderts, in der Fragen der Identität und Sexualität zunehmend in den Vordergrund rückten. John Henry Mackay wurde 1864 in Berlin geboren und lebte als Schriftsteller, Kritiker und Verleger in einer Zeit des kulturellen Wandels und der sozialen Umwälzungen. Sein Zugang zur Literatur war geprägt von seinen persönlichen Erlebnissen, insbesondere seiner Auseinandersetzung mit der Themenvielfalt rund um Freiheit, Individualismus und Liebe in all ihren Formen. Mackays radikale Ansichten zur Sexualität und seine Kämpfe gegen soziale Konventionen spiegeln sich eindrucksvoll in seinen Arbeiten wider, die oft als Vorläufer moderner libertärer Gedanken gelten. Diese gesammelten Werke sind ein unverzichtbares Kompendium für jeden Literaturinteressierten und bieten tiefgreifende Einblicke in die menschliche Psyche und die Gesellschaft seiner Zeit. Die Lektüre eröffnet neue Perspektiven auf Fragen der Identität und des Selbst, die auch heute noch von großer Relevanz sind. Die Vielzahl an Themen und die sprachliche Brillanz Mackays machen dieses Werk zu einem Muss für all jene, die das literarische Schaffen des 20. Jahrhunderts in seiner vollendeten Form erleben möchten.