Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den 'Gesammelten Werken' von Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem entfaltet sich ein facettenreiches literarisches Universum, das sowohl autobiografische Züge als auch tiefgründige gesellschaftliche Reflexionen beinhaltet. Die Autorin, eine der ersten weiblichen Stimmen der deutschen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts, verbindet in ihren Erzählungen Lyrik mit Prosa und schafft dadurch einen stilistischen Reichtum, der die Leserinnen und Leser in die emotionale Welt ihrer Figuren eintauchen lässt. Mit einem scharfen Blick für zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Herausforderungen thematisiert sie in ihrem Werk die Rolle der Frau in einer sich wandelnden Gesellschaft und trägt damit zur literarischen Diskussion ihrer Zeit bei. Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem wurde 1860 geboren und wuchs in einem bürgerlichen Umfeld auf, das sie in ihren literarischen Arbeiten stark beeinflusste. Ihre Erfahrungen als Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, geprägt von den gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, gaben ihr die Perspektive, um über die Herausforderungen zu schreiben, denen Frauen damals gegenüberstanden. Durch ihre Werke strebte sie nicht nur danach, sich auszudrücken, sondern auch, die Stimmen anderer Frauen zu verstärken und ihre Lebensrealitäten literarisch zu verarbeiten. Die 'Gesammelten Werke' sind eine eindrucksvolle Zusammenstellung, die sowohl Literaturhistoriker als auch Leserinnen und Leser anspricht, die ein Interesse an feministischer Literatur und den sozialen Themen ihrer Zeit haben. Adlersfeld-Ballestrems Geschick, Emotionen und soziale Analyse miteinander zu verbinden, macht dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für all jene, die die komplexe Erzähltradition der Frauenliteratur entdecken möchten.