Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Gesammelten Werke" von Alexander Sergejewitsch Puschkin bieten einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Tiefe der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Diese Zusammenstellung umfasst Romane, Erzählungen, Dramen und Märchen, illustriert durch Puschkins meisterhafte Erzählkunst, seine lyrische Sprache und seine Fähigkeit, zeitlose menschliche Konflikte und gesellschaftliche Themen zu reflektieren. Der literarische Stil des Autors, gekennzeichnet durch einen Wechsel zwischen Prosa und Lyrik, erweckt die Charaktere lebendig und zieht die Leser in die komplexen sozialen und emotionalen Gegebenheiten des russischen Lebens hinein. Puschkins Beitrag zur Literatur ist nicht nur bedeutsam für die Entwicklung des realististischen Erzählens, sondern auch für die Schaffung einer nationalen russischen Identität in der Literatur. Alexander Sergejewitsch Puschkin, oft als der Vater der russischen Literatur bezeichnet, wurde 1799 geboren und hinterließ ein bemerkenswertes literarisches Erbe. Sein interkultureller Hintergrund, gemischt mit afrikanischen Wurzeln und einer aristokratischen Erziehung, prägte sein Weltbild und seine Schaffenskraft. Puschkin erlebte turbulente politische Zeiten, die sein Schreiben beeinflussten und ihm halfen, eine einzigartige Perspektive auf Themen wie Freiheit, Liebe und das Schicksal zu entwickeln. Seine biografischen Erfahrungen und gesellschaftlichen Beobachtungen flossen stark in seine Werke ein, wodurch sie eine zeitgenössische Relevanz erlangten, die bis heute nachhallt. Dieses Buch ist nicht nur eine essentielle Lektüre für Literaturinteressierte, sondern auch für jeden, der die Nuancen der menschlichen Natur und Gesellschaft verstehen möchte. Die Vielfalt der enthaltenen Gattungen bietet Einblicke in das reiche Erbe der russischen Kultur und Puschkins unübertroffene Innovationskraft. Jedes Werk lädt zur Reflexion und zum Nachdenken über die universellen menschlichen Erfahrungen ein. Ein absolutes Muss für jedes Bücherregal!