Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk ist das ideale Arbeitsbuch fur die Erhebung der Gerichtskosten nach dem GNotKG. Anschaulich beschrieben werden die Kostentatbestande, die Wertberechnungsgrundlagen und alle weiteren massgeblichen Aspekte, wie z.B. Kostenschuldner, Falligkeit und Vorschussanforderungen. Neben Nachlass-, Betreuungs-, Grundbuch- und Registersachen werden auch die ubrigen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, wie z.B. Aufgebotssachen oder unternehmensrechtliche Verfahren, ausfuhrlich und systematisch behandelt. Nutzbringend fur die Abrechnungspraxis ist auch die Darstellungsweise. Sie erfolgt nach Themenbereichen, so dass alle relevanten Vorschriften zu einem Thema in dem entsprechenden Sachzusammenhang behandelt werden. Ohne grosse Vorkenntnisse vorauszusetzen, wird der Nutzer - Kostenbeamte, Richter, Rechtspfleger, Bezirksrevisor, Rechtsanwalt und Notar - somit in die Lage versetzt, fur jedes Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine gerichtliche Kostenrechnung zu erstellen oder zu verstehen. Ideal ist das Buch auch fur Dezernatswechsler. Die 2. Auflage wurde durchgangig aktualisiert und erweitert:
Neue Gebuhrentatbestande zum Europaischen Nachlasszeugnis
Anderungen der Gebuhren in Betreuungssachen (Eilbetreuungen)
Anderungen der Gebuhren in Grundbuchsachen (Gesamtrechte)
Vertiefung der Erlauterungen insbesondere zu den Nachlass- und Grundbuchsachen
aktuelle Rechtsprechung zum GNotKG
Darstellung der praxisbedeutsamen Einzelprobleme, die sich seit Inkrafttreten des GNotKG herauskristallisiert haben. Praxisplus: Uber 260 Berechnungs- und Fallbeispiele verdeutlichen den Abrechnungsmodus der einzelnen Gebuhrentatbestande. Sie erlauben eine schnelle Aneignung und effiziente Selbstkontrolle. Der Inhalt:
Kosten- und Gebuhrenfreiheit
Falligkeit, Verjahrung, Vorschusspflichten
Kostenhaftung und Kostenansatz
Rechtsbehelfe
Festsetzung und Berechnung des Geschaftswerts
Die einzelnen Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit