Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bayern sähe heute anders aus, wenn es den BUND Naturschutz (BN) nicht gäbe: Er mischt sich ein, wenn es um Eingriffe in die Natur und den Schutz wertvoller Landschaften geht. Viele landschaftliche Schmuckstücke existieren noch deshalb, weil engagierte Naturschützer sie bewahrt haben. Dieser Rother Wanderführer lässt gerettete Landschaften wandernd erleben und erzählt ihre oft fast vergessenen Geschichten.Der BN hat durch seinen Einsatz über die Jahre das Landschaftsbild Bayerns mitgeprägt. Oft ist es ihm gemeinsam mit Bürgerinitiativen und anderen Verbänden gelungen, Fehlentwicklungen so lange aufzuhalten, bis das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit nachgereift war. Ohne sein Zutun wäre die Weltenburger Enge heute durch Staustufen zerstört, Moore wie das Murnauer Moos und die Kendlmühlfilzen abgebaut und ausgetrocknet, das Grüne Band zerpflügt, das Hafenlohr- und das Püttlachtal unter Stauseen verschwunden, die Rhönschafe, die dort heute das Landschaftsbild prägen und zugleich fressend pflegen, längst ausgestorben.Die 40 Wanderungen in diesem Rother Wanderführer werden vorgestellt mit vielen Geschichten und Hintergründen: Die Bedeutung der jeweiligen Landschaft und die Aktivitäten zu ihrer Erhaltung werden geschildert, die Wanderungen ermöglichen einen guten Einblick in die betroffene Region und lassen gleichzeitig die landschaftliche Vielfalt Bayerns erleben. Alle Tourenvorschläge verfügen außerdem über ausführliche Beschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Streckenprofile. Zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit.