Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
«Geometrie» ist mit seiner mehr als tausendjährigen Geschichte ein sehr reichhaltiges Teilgebiet der Mathematik. Im Lehrwerk «Geometrie 1» kommt die Vielfalt der Problemstellungen, Arbeitsweisen und Lösungsmethoden zum Ausdruck. Hierzu gehört Zeichnen, Messen, Konstruieren, Zählen ebenso wie Vermuten, Rechnen, Begründen und Widerlegen. Das von den Autoren Michael Graf und Heinz Klemenz konzipierte und von der Deutschschweizerischen Mathematikkommssion (DMK) herausgegebene Lehrwerk schliesst nahtlos an die 6. Primarschule an. Es deckt die Inhalte für Geometrie am Untergymnasium ab und ist konform mit dem Lehrplan 21.Dieser Lösungsband umfasst die ausführlichen numerischen und graphischen Lösungen zum gesamten Aufgabenband. Die meisten Lösungen sind zusätzlich mit nützlichen Kommentaren versehen. Der Lösungsband bietet eine Zusammenfassung der Theorie des jeweiligen Kapitels und eine Übersicht der Vorkenntnisse der Lernenden. Arbeitsblätter für Konstruktionsaufgaben stehen als Kopiervorlage zur Verfügung.Inhaltsübersicht:Grundlagen der GeometrieGeometrische AbbildungenKongruenz von FigurenFlächen- und VolumenberechnungDie Satzgruppe im rechtwinkligen DreieckDer Kreis