Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum WerkDer Band stellt systematisch das Recht der eingetragenen Genossenschaft im deutschsprachigen Raum dar. Dabei behandelt der Autor nicht nur die rechtlichen, sondern auch die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge des geltenden Genossenschaftsrechts.Besonders berücksichtigt sind die Probleme, die sich in der Praxis stellen. Muster und praktische Fallbeispiele geben wichtige Hinweise für die juristische Arbeit und die Managementaufgaben in einer Genossenschaft.Im Einzelnen behandelt das Werk die wesentlichen betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekte der Gründung, des Betriebsablaufs, aber auch der Unternehmenskrise.Inhalt- Begriff und Bedeutung der Genossenschaft- Entwicklung der Genossenschaftsidee und heutige Bedeutung- Begriff und Abgrenzung der Genossenschaft- Gründung der Genossenschaft- genossenschaftliche Praxis- mitgliedschaftliches Beteiligungsverhältnis- Organe der Genossenschaft- Personalwesen der Genossenschaft- Genossenschaftliche Finanzarbeit- Prüfungs- und Berichtswesen- Ende der Genossenschaft- Genossenschaft und RegistergerichtVorteile auf einen Blick- systematische Darstellung- einschließlich betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge- praxistauglich mit Mustern und FallbeispielenZur NeuauflageFür die Neuauflage ist der Band neu konzipiert und grundlegend geändert worden. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind mit dem Stand von September 2012 berücksichtigt.ZielgruppeFür Genossenschaften, ihre Organe und Mitglieder, Prüfer, Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studenten der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaften.