Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Prinzip der Evolution wurde von Charles Darwin vor nur wenig mehr als hundert Jahren entdeckt. Die Lebewesen in der Natur unterliegen einer steten Veränderung, die durch Kooperation und Konkurrenz zwischen einzelnen Arten und deren Anpassungsfähigkeit an ihre Umwelt vorangetrieben wird. Inwieweit die heute existierenden Lebewesen ausschließlich durch den Evolutionsprozeß entstanden sind, ist eine philosophische und theologische Streitfrage, die in diesem Buch nicht weiter behandelt werden soll. Das grundlegende Prinzip besteht in der iterativen Abfolge von Rekom- bination, Mutation und Selektion, wobei eine Tendenz zum Überleben der stärkeren und besseren Individuen besteht. Dieses Prinzip ist in der Natur sehr erfolgreich. Optimierung ist eine der wichtigsten Aufgaben in der modernen Industrie. Prozesse müssen schneller und sicherer ablaufen, Material wird gespart, die Produktivität soll ständig steigen. Diejenigen Firmen, denen das gelingt, haben im Wettbewerb um die Märkte die besten Überlebenschancen. Die freie Marktwirtschaft hat sich dieses Prinzip zu eigen gemacht und große Erfolge erzielt (allerdings oft zum Schaden der Umwelt, weil die dort entstandenen Schäden meistens keine finanziell meßbaren Kosten verursachen). Optimierung wird als Wissenschaft vor allem im Bereich des Operations Research untersucht. In der Mathematik sind ebenfalls viele Verfahren vorgeschlagen und entwickelt worden. Seit Mitte der 80er Jahre sind darüber hinaus Neuronale Netze zur Lösung von Optimierungspro- blemen attraktiv geworden.