Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die demographische Entwicklung Österreichs verursacht erhebliche Veränderungen des Arbeitsmarktes. Die erwerbswirtschaftliche Zusammenarbeit erstreckt sich künftig über mehrere Generationen, was an unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen der Belegschaft gekoppelt ist. Die Einführung eines betrieblichen Generationenmanagements kann den damit einhergehenden Problemen entgegenwirken. Betriebliches Generationenmanagement umfasst die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit aller ArbeitnehmerInnen durch den Einsatz bestimmter betrieblicher Maßnahmen. Bislang werden in arbeitsmarktpolitischen Förderprojekten und Initiativen UnternehmerInnen für dieses sehr junge Thema sensibilisiert. Diese Untersuchung stellt fest, ob sich die von Unternehmen bisher eingesetzten Maßnahmen positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirken und ob diese den MitarbeiterInnenerwartungen gerecht werden. Dazu wurde eine quantitative Fragebogenstudie eingesetzt, an der MitarbeiterInnen aus sieben Unternehmen teilnahmen. Zum Großteil stützen die Ergebnisse dieser Arbeit die positive Wirkung eines proaktiven Einsatzes von Generationenmanagement auf die Arbeitszufriedenheit. Obwohl die meisten MitarbeiterInnen nicht wissen, dass die gesetzten Maßnahmen dem Generationenmanagement zuzurechnen sind, werden sie dennoch (bewusst) wahrgenommen. MitarbeiterInnen sind mit der Umsetzung bzw. der Nichtumsetzung der Maßnahmen zufrieden, daher können sie ihren Erwartungen (derzeit noch) gerecht werden.