Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Große Schriftstellerinnen wie Patricia Vandenberg, Gisela Reutling, Isabell Rohde, Susanne Svanberg und viele mehr erzählen in ergreifenden Romanen von rührenden Kinderschicksalen, von Mutterliebe und der Sehnsucht nach unbeschwertem Kinderglück, von sinnvollen Werten, die das Verhältnis zwischen den Generationen, den Charakter der Familie prägen und gefühlvoll gestalten. Mami ist als Familienroman-Reihe erfolgreich wie keine andere! Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt!
Marion Spilling stellte das Eierkörbchen auf den Tisch. Sie rückte die Vase mit den Himmelsschlüsseln ein wenig nach links, dorthin, wo das Gesteck auf Dietrich wartete. Es war gleich zehn. Der Kaffee duftete, und da die Sonne schon recht warm durch das Fenster schien und ihre Strahlen genau auf die Butter richtete, mußte auch das Butternäpfchen den Platz wechseln. Im Schatten war es besser aufgehoben. Nina, die vierjährige Tochter der Spillings, saß schon seit geraumer Zeit auf ihrem Stühlchen. Aufmerksam beobachtete sie jede Bewegung der Mutter. Von Zeit zu Zeit stieß sie einen Seufzer aus. Es war nicht leicht einzusehen, warum sie immer noch nicht ihren Kakao bekam. Plötzlich stemmte sie die Ellbogen auf den Tisch. »Mami, warum kommt Papi nicht?« »Weil er etwas länger schläft, mein Schatz.« »Dann mußt du ihn wecken. Ich hab' Hunger. Oder soll ich mal anfangen?« Marion trug das bayerische Dirndl, das Dietrich ihr im letzten Herbst vom Münchener Oktoberfest mitgebracht hatte. An ein dunkelblaues Mieder reihte sich ein gestreifter Rock. Darüber war eine weinrote Schürze gebunden. Ein weißes Blüschen lugte an den Ärmeln und aus dem Ausschnitt hervor und unterstrich die gesunde Farbe von Marions Décolleté und ihrem feinen Gesicht. Da sie ihr mittelbraunes Haar zu einem Zopf geflochten hatte, sah die achtundzwanzigjährige Marion wie ein junges Mädchen aus.