Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nicht nur Herrscher, Ritter und Soldaten begaben sich auf Kreuzzug - auch viele Geistliche unterschiedlichen Amtes und Ranges zogen mit den Heeren in den Orient. Unter ihnen befanden sich Legaten und Bischofe, aber auch viele einfache Geistliche: Priester und Wanderprediger, sogar Monche. Namen wie Adhemar von Le Puy oder Peter von Amiens pragten die fruhe Kreuzzugsbewegung. Die Kleriker treten in den Berichten als Seelsorger, Motivatoren, Ratgeber, aber auch als Diplomaten und militarische Anfuhrer auf. Wie definierte der Klerus seine Aufgabe im Rahmen der Kreuzzuge und welche Funktionen ubernahm er konkret? Wie konnte er seine Verpflichtung zur Heilsvermittlung mit der Unterstutzung der Totung von Menschen vereinbaren? Wie wurde er von seiner Umgebung wahrgenommen und welches Bild eines geistlichen Kreuzfahrers lasst sich fassen? Mit diesen Fragestellungen dringt der vorliegende Band tief in den gesamtkulturellen Kontext des Hochmittelalters ein.