Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Umfragen zufolge legen rund 90 Prozent der Deutschen Wert auf eine gesunde Ernährung. Statt zu Schokolade und Chips lieber zu Obst oder Nüssen zu greifen, ist allerdings nicht immer einfach. Vor allem, wenn die angefangene Tafel Schokolade gerade in Reichweite liegt oder es nach einem langen Arbeitstag manchmal einfach schneller geht, eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben, als eine frische Mahlzeit zuzubereiten. In der "Gehirn&Geist"-Redaktion werden die meisten von uns spätestens dann schwach, wenn der Blick beim Kaffeekochen in der Küche mal wieder auf den selbst gebackenen Kuchen eines Kollegen fällt, den dieser anlässlich seines Geburtstags dort platziert hat. Wie soll man da bloß widerstehen? Ebendiese Frage beschäftigt nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Wissenschaftler. Viele ihrer Erkenntnisse können uns ganz konkret dabei helfen, unseren Appetit auf Ungesundes besser zu zügeln – etwa, indem wir uns die vielen unterschwelligen Einflüsse vor Augen führen, die unser Ernährungsverhalten mitbestimmen (S. 10). Wussten Sie, dass schon die Farbe und die Größe unseres Geschirrs darüber entscheiden können, wie viel wir essen und wie gut es uns schmeckt? Oder in welcher Reihenfolge wir Jogurt und Müsli in eine Schale geben? Wie wir unsere Selbstkontrolle für solche Situationen stärken und uns gesund essen sogar zur Gewohnheit machen können, erklärt die Soziologin und Wissenschaftsjournalistin Melanie Nees ab S. 46. Letztlich tun wir mit der richtigen Ernährung nicht nur unserem Körper im Allgemeinen einen Gefallen, sondern auch unserem Gehirn und unserer Psyche. Eine mediterrane Kost aus Früchten, Gemüse, Getreide und Fisch stärkt Studien zufolge unsere geistigen Fähigkeiten, lindert psychische Erkrankungen (S. 38) – und kann gemeinsam mit Sport und mentalem Training vielleicht sogar Alzheimer vorbeugen (S. 62). Und dafür lohnt es sich dann auch, den Kuchen der Kollegen ab und an mal in der Küche stehen zu lassen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Daniela Zeibig, Gehirn&Geist.