Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Arbeit können das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten gefährdet werden. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) regelt umfassend Maßnahmen des Arbeitsschutzes für Beschäftigte bei diesen Tätigkeiten und beinhaltet zudem Regelungen bzw. Verweise auf das EU-Recht zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung sowie zum Sicherheitsdatenblatt.Betriebsräte und Personalräte haben weitreichende Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Insbesondere bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen. Bei der Planung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und der Arbeitsumgebung haben sie Unterrichtungs- und Beratungsrechte. Und sie haben die Pflicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber zu überwachen. Für diese Aufgaben können sie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Sachverständige hinzuziehen. Nach der Neustrukturierung der GefStoffV im Jahr 2010 erfolgten 2015 und 2016 weitere Anpassungen an das europäische Chemikalienrecht (EU-CLP- und EU-REACH-Verordnung) sowie die weitgehende Integration des Explosionsschutzes in die GefStoffV.Dies und insbesondere die Änderungen des technischen Regelwerks sind in die 2. Auflage der Kommentierung eingearbeitet.Der Basiskommentar erläutert klar und verständlich die einzelnen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung und bietet Orientierung bei der konkreten betrieblichen Umsetzung. Ausführlich dargestellt sind die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung.Aus dem Inhalt:- Grundlagen des Gefahrstoffrechts- Gefahrstoffinformation- Gefährdungsbeurteilung und Grundpflichten- Schutzmaßnahmen- Verbote und BeschränkungenAutor:Dr. Ralf Pieper, Professor und Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/ Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal