Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Wir verstehen unter "Vulcanismus\" den Complex jener Kräfte des Erdinneren, welche beobachtetermassen die heftigste Bewegung der Oberfläche plötzlich hervorzubringen im Stande sind. Während die Vulkane in der Gegenwart einen verhältnismässig kleinen Teil der Erdoberfläche einnehmen, während ihr furchtbares Walten teils durch die Vorzeichen, die sich vor einem vulkanischen Ausbruche zumeist zeigen, teils auch durch die allmählige Entwickelung des Phänomens selbst vielfach gemildert wird, sind die Erscheinungen, mit welchen wir uns hier vorerst beschäftigen, schrecklich durch ihre grosse, ja fast allgemeine Verbreitung auf der Erdoberfläche, durch ihr urplötzliches, in keiner Weise angedeutetes- Auftreten und durch die kurze Dauer ihrer Entwickelung, welche jedes Entfliehen unmöglich macht. Auf den ersten Blick scheint es, als seien die Erdbeben über die Erdoberfläche regellos verteilt; allein bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass zwischen Erdbeben und Vulkanen in Bezug auf ihre Verbreitung ein entschiedener Zusammenhang stattfindet.\" [...] Rudolf Falb (1838 - 1903) war ein österreichischer Forscher. Die von ihm entwickelte Erdbebentheorie galt lange Zeit unter Wissenschaftlern als umstritten. Dennoch kann Falb bezüglich des Erdbebens von Belluno im Sommer 1873 sowie in Bezug auf die Eruption des Ätnas ein gutes Jahr später mit erstaunlichen Ergebnissen aufwarten. Dieses wissenschaftliche Buch, mit besonderer Beziehung auf das Erdbeben von Belluno am 29. Juni 1873 und der Eruption des Ätna am 29. August 1874, ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1875.