Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gedanken und Erinnerungen" gewährt Otto von Bismarck, der erste Kanzler des Deutschen Reiches, einen tiefen Einblick in sein Leben und die politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Seine Autobiografie ist geprägt von einem klaren, präzisen Stil, der es dem Leser ermöglicht, Bismarcks Überlegungen zu den entscheidenden Ereignissen seiner Zeit nachzuvollziehen. Der Text ist nicht nur eine zeitgeschichtliche Quelle, sondern reflektiert auch Bismarcks strategisches Denken und seine Vision von nationaler Einigung, Militarismus und der Rolle Deutschlands auf der europäischen Bühne. In dieser Selbstbeschreibung entfaltet sich ein facettenreiches Bild eines Staatsmannes, der sowohl als Diplomat als auch als Machthaber zentrale Entscheidungen traf, die das Schicksal Deutschlands und Europas prägten. Otto von Bismarck, geboren 1815 in Schönhausen, war nicht nur ein herausragender Politiker, sondern auch ein scharfsinniger Beobachter seiner Zeit. Als Sohn eines preußischen Adligen wuchs er in einem Umfeld auf, das den Wert von politischer Macht und diplomatischem Geschick schätzte. Bismarcks Erfahrungen als Diplomat und seine tiefgreifenden Kenntnisse der europäischen Politik formten seine Denkweise und motivierten ihn, die Vereinigung Deutschlands unter preußischer Führung voranzutreiben. Seine Autobiografie spiegelt die Komplexität seiner politischen Entscheidungen und die Herausforderungen wider, die er auf seinem Weg überwinden musste. Dieses Werk ist für jeden Politikwissenschaftler, Historiker und Leser von historischem Interesse unerlässlich. "Gedanken und Erinnerungen" bietet wertvolle Einblicke in die Denkweise eines der bedeutendsten Staatsmänner der Geschichte und eröffnet ein Fenster in die turbulente Epoche des 19. Jahrhunderts. Es ist eine Einladung, die Ambivalenz von Macht, Diplomatie und nationaler Identität zu erkunden und sich mit Bismarcks zeitlosen Gedanken auseinanderzusetzen.