Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe im 5. bis 10. Schuljahr konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche interessante Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Arbeitsaufträge. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Ein Gebirge ist eine Gruppe von mehr oder weniger verbundenen Bergen, während ein Berg einen einzelnen Gipfel bezeichnet. Je nach Höhe und Ausdehnung haben Gebirge großen Einfluss auf Klima und Wetter. Der längste Gebirgszug der Erde wird von den Anden und den Rocky Mountains gebildet und erstreckt sich über etwa 15.000 Kilometer.Dieses Arbeitsheft erläutert solche und ähnliche Themen informativ und ergänzt die Erklärungen mit anschaulichen Karten und Grafiken. Die Schülerinnen und Schüler lernen die unterschiedlichen Gebirgsarten, wie Mittel- und Hochgebirge, und deren charakteristische Merkmale kennen. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Gebirge als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten eingegangen.Zudem werden die verschiedenen Landschaftsformen und die besondere Flora und Fauna, die sich in den unterschiedlichen Höhenlagen entwickelt haben, thematisiert. Die Arbeitsblätter bieten eine umfassende Betrachtung der Rolle von Gebirgen als Wasserspeicher und ihre Bedeutung für den Wasserhaushalt der umliegenden Regionen.Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie das Verständnis der Schüler für die geographischen und ökologischen Zusammenhänge fördern und ihnen helfen, die Bedeutung der Gebirge als wertvollen Lebensraum zu erkennen.Mit diesem Arbeitsheft erhalten Lehrer ein wertvolles Werkzeug, um den Geographieunterricht lebendig und interessant zu gestalten und den Schülern ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Vielfalt der Gebirgslandschaften zu vermitteln.72 Seiten, mit Lösungen