Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band beleuchtet in Bildern und Fotos verschiedene Aspekte der Persönlichkeit Gabriel Faurés (18451924): den Menschen im Kreis seiner Verwandten und Freunde, den Musiker mit Kollegen und im Kontext der Orte seines Wirkens und seiner Zeit. Fauré war ein attraktiver Mann mit ausgeprägtem Charme und starker Anziehungskraft. Seine Physiognomie inspirierte viele Maler wie Eugène Baugnies, Paul Mathey, Antonio Argnani, Théo Van Rysselberghe, Ernest Laurent und Jacques-Émile Blanche; am bekanntesten ist sicher das Ölgemälde seines britischen Freundes John Singer Sargent. Auch aufgrund der öffentlichen Ämter, die Fauré bekleidete, ist die Zahl der Fotografien, auf denen er abgebildet ist, gewaltig: Zunächst Organist an der Madeleine wurde er Kompositionslehrer am Pariser Conservatoire, dann Direktor dieser Institution und schließlich Mitglied des Institut de France. Die Ikonografie umfasst außerdem eine Auswahl von Dokumenten: Manuskripte, Plakate, Kostüme, Szenenfotos seiner Bühnenwerke sowie illustrierte Einbände von Originalausgaben. Und schließlich sind auch Fotos, die Fauré selbst gemacht hat, enthalten. Gesammelt, herausgegeben und kommentiert von Jean-Michel Nectoux, der Fauré über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren zum Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit gemacht hat, ist dieser Bildband eine Fundgrube für alle, die von der französischen Musik jener Zeit fasziniert sind. Das Buch erscheint als Supplement zur Kritischen Gesamtausgabe der Werke Faurés.