Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Philipp Nicolai, ein bekannter deutscher Theologe und Dichter des 16. Jahrhunderts, verfasste das Buch 'Freuden-Spiegel des ewigen Lebens'. Dieses Werk umfasst eine Sammlung von Kirchenliedern und Predigten, die den Leser auf eine geistliche Reise mitnehmen. Nicolais literarischer Stil ist geprägt von tiefer Religiosität und poetischer Schönheit, die in jedem Vers und jeder Predigt spürbar sind. Die Texte verbinden tiefgründige theologische Reflexionen mit kraftvollen hymnischen Elementen, die das Herz des Lesers berühren. Nicolais Arbeit steht im Kontext der protestantischen Reformation und trägt dazu bei, den Glauben in einer Zeit des Umbruchs zu stärken und zu festigen. Als geistlicher Führer und begnadeter Dichter hinterlässt Nicolai ein bleibendes Erbe, das in diesem Buch eindrucksvoll zum Ausdruck kommt. 'Freuden-Spiegel des ewigen Lebens' ist daher nicht nur ein literarisches Werk, sondern auch eine spirituelle Quelle der Inspiration und Ermutigung. Es lädt den Leser dazu ein, sich mit den zeitlosen Botschaften von Glaube, Hoffnung und Liebe auseinanderzusetzen und sie im eigenen Leben zu verankern. Dieses Buch ist ein Juwel der deutschen Kirchengeschichte und eine Quelle der Erbauung für alle, die nach spiritueller Nahrung und Trost suchen. Es ist ein Meisterwerk der geistlichen Literatur, das jedem Leser von Herzen empfohlen werden kann.