Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wie wird Kunst zum subversiven Partner der Konsumwelt? Und wie verschmilzt der Blick ins Schaufenster mit dem Blick ins Museum? Fresh Window beleuchtet ein reiches Kapitel der Kunstgeschichte, in dem das Schaufenster zur Bühne und das Konsumversprechen zur Kunst wird. Von den opulenten Auslagen der Jahrhundertwende bis hin zu radikalen Performances der Gegenwart spannt dieses Buch den Bogen zwischen Kommerz, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel.Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägt das Schaufenster das Stadtbild und vermittelt zwischen den Versprechungen der Warenwelt und dem Begehren der Passanten. Die Ausstellung Fresh Window. Kunst und Schaufenster im Museum Tinguely, inspiriert von Marcel Duchamps ikonischem Werk Fresh Widow, erforscht das Fenster als Membran zwischen dem öffentlichen Raum und dem verborgenen Begehren, zwischen Kunst und Leben. Viele Künstler und Künstlerinnen bestritten nicht nur ihren Lebensunterhalt mit Schaufenstergestaltungen, sondern nutzten diesen Rahmen als Experimentierfeld, um neue Praktiken auszuprobieren. Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Jean Tinguely, Andy Warhol und Marina Abramovic zeigen, wie die Grenze zwischen Konsumkultur und künstlerischem Experiment neu verhandelt wird - mal ironisch, mal schockierend.Mit einer Fülle an Essays und Bildmaterial veranschaulicht Fresh Window die spannende Geschichte und die heutige Relevanz dieser hybriden Kunstform, die das Stadtbild geprägt und die Konsumgesellschaft immer wieder herausgefordert hat. Ein inspirierendes Werk für alle, die Kunst als lebendiges Wechselspiel zwischen Kreation und Publikum verstehen.