Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Fremdenlegionär Kirsch" von Hans Paasche wird die Odyssee eines deutschen Abenteurers in der französischen Fremdenlegion eindrucksvoll geschildert. Der Roman entfaltet sich in einer direktiven, jedoch einfühlsamen Prosa, die den Leser sowohl in die Härten als auch in die Exotik des Legionärslebens hineinzieht. Paasche verarbeitet autobiografische Elemente und schafft ein lebendiges Bild von einem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, wodurch der Leser nicht nur die physische, sondern auch die psychologische Dimension des Lebens in der Legion erfasst. Die Darstellung der inneren Konflikte und die Auseinandersetzung mit dem Thema Identität machen den Roman sowohl zeitlos als auch relevant für die gesellschaftlichen Fragestellungen des frühen 20. Jahrhunderts. Hans Paasche, als Journalist und Schriftsteller mit einer Leidenschaft für Grenzerfahrungen, erlebte selbst die Strapazen und die Abenteuer der Fremdenlegion. Seine Erfahrungen und seine kritische Perspektive auf Imperialismus und Militarismus prägen die Erzählung stark und verleihen dem Werk Authentizität. In seinem Lebenswerk thematisierte Paasche stets die Auseinandersetzung mit Fragen der Menschlichkeit und der moralischen Integrität, was auch in "Fremdenlegionär Kirsch" klar zutage tritt. Lesern, die an einer packenden Erzählung interessiert sind, die sowohl Abenteuer als auch tiefere gesellschaftliche Reflexionen bietet, sei dieses Werk wärmstens empfohlen. Der Roman ist ein tiefgründiges Stück Literatur, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Paasches kunstvoller Umgang mit Sprache und seine Fähigkeit, die emotionale Tiefe seiner Protagonisten zu erfassen, machen "Fremdenlegionär Kirsch" zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis.