Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Frauenbewegung in Deutschland" analysiert Louise Otto die gesellschaftlichen und politischen Strömungen, die zur Entstehung und Entwicklung der Frauenbewegung im deutschsprachigen Raum führten. Mit einem klaren und präzisen literarischen Stil führt Otto die Leser durch die historischen Kontexte des 19. Jahrhunderts, wobei sie sowohl die Herausforderungen als auch die Errungenschaften weiblicher Akteure beleuchtet. Das Buch ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch eine fundierte Analyse des Einflusses der Frauenbewegung auf die Gegenwart, verknüpft mit den Ideen und Idealen der Zeit. Louise Otto, eine angesehene Schriftstellerin und Sozialreformerin, spielte eine Schlüsselrolle in der frühen deutschen Frauenbewegung. Aufgewachsen in einer Zeit, in der Frauenrechte kaum Anerkennung fanden, war Otter Zeitgenossin und oft auch Mitinitiatorin vieler feministischer Projekte und Zeitschriften. Ihre persönlichen Erfahrungen und das Streben nach Gleichheit und Bildung für Frauen verwoben sich in ihrem literarischen Schaffen, was sie zu einer authentischen Stimme ihrer Zeit machte. Leserinnen und Leser, die sich für die Wurzeln der Frauenbewegung in Deutschland interessieren, finden in diesem Buch eine essentielle Quelle. Otto eröffnet nicht nur einen historischen Überblick, sondern lädt auch dazu ein, über die zeitlosen Fragen der Gleichstellung und der sozialen Gerechtigkeit nachzudenken. "Frauenbewegung in Deutschland" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die Dynamik gesellschaftlichen Wandels und die Rolle der Frauen darin verstehen möchten.