Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Frauenbewegung in Deutschland" analysiert Louise Otto die historischen und sozialen Voraussetzungen der deutschen Frauenbewegung im 19. Jahrhundert. Mit prägnantem Stil verbindet sie historische Fakten mit leidenschaftlicher Argumentation, um die oft übersehenen Stimmen und Kämpfe von Frauen für Gleichheit und Anerkennung zu beleuchten. Ihre umfassende Recherche zeigt, wie sich gesellschaftliche Strukturen und die politische Landschaft im Zuge der aufkommenden Frauenbewegung veränderten. Otto schafft es, die bedeutenden Strömungen und Persönlichkeiten dieser Zeit lebendig und nachvollziehbar darzustellen, während sie den Leser dazu einlädt, das volle Spektrum der Frauenrechte zu betrachten und ihre Relevanz für die heutige Gesellschaft zu reflektieren. Louise Otto, eine Pionierin der deutschen Frauenrechtsbewegung und selbst eine bedeutende Schriftstellerin, prägte die Aufklärungszeit mit ihrem unermüdlichen Einsatz für die Anerkennung weiblicher Talente und Rechte. Geboren 1819, verfasste sie zahlreiche Essays und Romane, die sowohl literarische als auch soziale Themen behandelten. Ihre persönlichen Erfahrungen, geprägt von den Einschränkungen des Geschlechterdiskurses ihrer Zeit, motivierten sie dazu, sich aktiv für die Belange der Frauen einzusetzen und die Gesellschaft zum Umdenken anzuregen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Frauenbewegung und die Entwicklung der Geschlechtergleichheit in Deutschland interessieren. Otto bietet nicht nur wertvolle Einblicke in vergangene Kämpfe, sondern ermutigt den Leser, aktuelle Herausforderungen zu erkennen und zu adressieren. Es ist ein Aufruf zur Reflexion und Handeln – eine Hommage an die Frauen, die gegen Widerstände für ihre Rechte kämpften.