Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Diktatur Francos bewirkte eine besondere Prägung der Frauen. Als sich die Welt bereits mit feministischen Ideen auseinandersetzte, lebten spanische Frauen einen fremdbestimmten Lebensweg. Erst mit dem Ende der Diktatur änderte sich dies und eine große Anzahl von Schriftstellerinnen drängte an die Öffentlichkeit. In diesem Buch wird sich ausführlich drei Romanen von Autorinnen aus dieser Zeit gewidmet: Crónica del desamor von Rosa Montero, El temps de les cireres von Montserrat Roig und El mismo mar de todos los veranos von Esther Tusquets. Dabei wird zum einen das Frauenbild dieser Schriftstellerinnen auf Reaktionen auf den Franquismus hin überprüft. Dazu wird vorab ein Überblick über die spanische Geschichte mit besonderem Augenmerk auf die Situation der Frauen und die Entwicklung der Frauenbewegung gegeben. Zum anderen wird untersucht, ob Einflüsse feministischer Theorien erkennbar sind. Dazu werden zunächst die Grundgedanken der feministischen Literaturwissenschaft dargestellt.