Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Frau Sorge: Heimatroman" präsentiert Hermann Sudermann ein eindringliches Porträt des Lebens in einer ländlichen Gemeinschaft, eingebettet in die Herausforderungen des sozialen Wandels zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Roman entfaltet sich um die zentrale Figur der Frau Sorge, die als Symbol für die komplexen und oft widersprüchlichen Erwartungen an Frauen in dieser Zeit steht. Sudermanns feinfühliger Stil kombiniert psychologische Tiefe mit präzisen Beobachtungen des ländlichen Lebens, wodurch eine eindrucksvolle Kulisse für die menschlichen Schicksale geschaffen wird. Die geschickte Verknüpfung von persönlichen Konflikten und gesellschaftlichen Strömungen vermittelt nicht nur ein intimes Bild der Charaktere, sondern auch der zugrunde liegenden sozialen Dynamiken. Hermann Sudermann (1857-1928) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, dessen Werke oft durch einen tiefen pessimistisch gefärbten Realismus geprägt sind. Aus einer einfachen Herkunft stammend, erlebte Sudermann selbst die sozialen Umwälzungen seiner Zeit, was ihn dazu inspirierte, die komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft in seinen Romanen zu thematisieren. Diese biografischen Elemente spiegeln sich in "Frau Sorge" wider, wo der Autor die emotionale Zerrissenheit und das Streben nach Selbstbestimmung der Frauen seiner Epoche ergründet. Die Lektüre von "Frau Sorge" ist nicht nur für Liebhaber der deutschsprachigen Literatur empfohlen, sondern auch für all jene, die sich für die Entwicklung gesellschaftlicher Normen und die Rolle der Frau in turbulenten Zeiten interessieren. Sudermanns geschickte Verwebung von individueller und kollektiver Identität macht dieses Werk zu einer zeitlosen Erzählung, die weiterhin Resonanz zeitgenössischer Leser findet.