Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu seinen Lebzeiten galt Franz Liszt als Inbegriff des Klaviervirtuosen. Jedoch erregten die Fülle und die Weitläufigkeit seines Lebens - in diesem Jahrhundert einzigartig - für lange Zeit mehr Aufsehen als sein immenses kompositorisches Schaffen. Obwohl sich äußerst populär gewordene Werke darunter befinden, war das Gesamtwerk starken Schwankungen in der Bewertung unterworfen und wurde nur von wenigen Zeitgenossen in ihrer wahren Bedeutung erkannt. Der vorliegende Band widmet sich dem kompositorischen Schaffen Liszts; Biographisches, wie es in früheren Liszt-Monographien fast durchweg im Mittelpunkt stand, wird nur so weit einbezogen, wie es für das Werk relevant ist. Liszts umfangreiches uvre wird nicht vollständig dargestellt; vielmehr wird versucht, die Entwicklung von Liszts Kunstbegriff nachzuzeichnen, die im Laufe eines halben Jahrhunderts von der frühen Prägung durch Beethoven und Berlioz und die religiöse Romantik der 1830er Jahre bis zum meditativen Altersstil und zur Auflösung des Werkbegriffs führt, in der sich die Moderne ankündigt. Ergänzend kommen in chronologisch geordneten, ausführlichen Zeugnissen Zeitgenossen über Franz Liszt als Virtuose, Interpret und Lehrer zu Wort.