Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt sich Frankreich als eine moder- ne Industrienation dar, die sich mit ihrem Status als europäische Mit- telmacht abgefunden hat. Frankreich bildet heute einen der tragenden Pfeiler der Europäischen Union und ist maßgeblich an allen Initiativen beteiligt, die das weitere Zusammenwachsen der europäischen Staaten zum Ziel haben. Seit vielen Jahren ist Frankreich Deutschlands bevor- zugter Partner. Eine solche enge Partnerschaft verlangt nach einer so- liden Kenntnis des anderen. Wenn Frankreich als moderne Industrienation bezeichnet wird, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, daß es den lange spürbaren Rückstand einer stark landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft auf- geholt hat und daß die über die Nachkriegsjahrzehnte offensiv voran- getriebene Modernisierungspolitik erfolgreich war. Frankreich ent- spricht in vielem kaum mehr dem Bild, das besonders in Deutschland immer noch gerne gepflegt wird, sieht man hierzulande in Frankreich doch mit Vorliebe ein charmant altmodisches, im Vergleich zu Deutschland weniger modemes, weniger durchorganisiertes und durch- rationalisiertes Land. Tatsächlich jedoch ist Frankreich in manchen Aspekten wesentlich "moderner" als Deutschland, so beispielsweise in seiner Offenheit für technische Innovationen, wovon verschiedene High-Tech-Freizeitparks wie La Villette bei Paris oder das Futuros- cope in Poitiers zeugen, oder in seiner Begeisterung für avantgardis- tische Architektur (la Grande Arche, la Pyramide du Louvre oder la Bibliotheque Fran ois Mitterrand in Paris). Weiterhin drückt sich die- se Art Modernität auch im Bereich der Telekommunikation, des Bahn- verkehrs oder des Einzelhandels aus, der mit seinen für Deutschland unvorstellbar gigantischenEinkaufszentren und liberalen Öffnungs- zeiten die Lebensgewohnheiten der Franzosen verändert hat.