Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die beliebte Schriftstellerin Friederike von Buchner hat mit dieser Idee ein Meisterwerk geschaffen: Die Sehnsucht des modernen Großstadtbewohners nach der anderen, der ursprünglichen Welt voller Liebe und Gefühle, nach Heimat und bodenständiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie. Liebe und Gefühle, nach Heimat und bodenständiger Natur bildet Kern und Botschaft dieser unvergleichlichen Romanserie.
Toni wartete mit dem Geländewagen vor der Schule auf die beiden Bichler-Kinder, Sebastian und Franziska. Er hupte laut und lange. Basti und Franzi, wie die beiden gerufen wurden, standen mit anderen Schülern aus Sebastians Klasse auf der Treppe vor dem Eingang zur Schule. »Nun macht schon! Fällt euch das Abschiednehmen so schwer? Ihr seht euch doch morgen schon wieder!« rief Toni aus dem offenen Autofenster und hupte noch einmal. Die beiden Bichler-Kinder, der zwölfjährige Sebastian und seine zehnjährige Schwester, lösten sich aus der Gruppe und kamen zum Auto. Sie stiegen ein. »Des ist eine wichtige Sach', Toni! Des mußt verstehen!« erläuterte Sebastian und schnallte sich neben Toni auf dem Beifahrersitz an. Seine kleine Schwester setzte sich auf den Rücksitz. Toni schmunzelte. Er startete den Motor und fuhr an. Für einen Augenblick erinnerte er sich an seine Schulzeit und welch wichtige Dinge er mit seinen Freunden zu bereden hatte. Oft war er erst spät heimgekommen. Seine Mutter hatte ihm dann immer das Essen wieder aufgewärmt. Zum Glück war es nicht weit gewesen von der Dorfschule in Waldkogel bis zu seinem Elternhaus, dem Wirtshaus mit der Pension und dem kleinen Landwirtschaftsbetrieb. Bei Sebastian und Franziska war es ganz anders, seit sie nach dem Unfalltod ihrer Eltern bei Toni und Anna auf der Berghütte lebten.