Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Motivierende Unterrichtseinstiege mit großformatigen Bildern und Kurztexten wecken das Interesse und helfen, das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zu klären.
Orientierungsseiten mit Übersichten zu Epochen und Räumen fördern die Fragekompetenz.
Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch und übersichtlich: Sie sind variabel auf unterrichtspraktische Bedürfnisse und Kompetenzanforderungen zugeschnitten.
Die Darstellungstexte und Materialien sind altersgerecht.
Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für verschiedene Unterrichtsmethoden.
Moderationstexte sorgen für didaktische Transparenz.
Fenster zur Welt zeigt Globalgeschichte als Vergleich und Ausblick - eingebettet in das Kapitel.
Geschichte kontrovers liefert Materialien zu Multiperspektivität und Kontroversität.
Regionalgeschichte mit Materialien und Sonderseiten verankert Geschichte im regionalen Raum.
Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Sonderseiten Wähle aus mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien zu einer Fragestellung. Auch die speziellen Wähle-aus-Aufgaben berücksichtigen verschiedene Lernertypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben ergänzen sie. Der Anhang bietet Zusatzaufgaben für besonders schnelle Schülerinnen und Schüler.
Methoden lassen sich üben mit den Methodensonderseiten, den Methoden-Aufgaben und dem Methodencurriculum im Anhang.
Kompetenzen prüfen Sie mithilfe der Sonderseiten am Kapitelende und der Selbsteinschätzungsbogen.
Digital und vernetzt wird das Lehrwerk durch Webcodes im Print-Schulbuch zu Filmen und Kartenanimationen sowie vertiefenden Angeboten online.