Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das letzte Kriegsjahr 1918 umfasst der vierte und letzte Band des kollektivbiografischen Werkes. Der Luftkrieg war mit Jahreswechsel endgültig in voller Härte in Tirol angekommen. Im Februar 1918 wurde die Landeshauptstadt Innsbruck Ziel des bis dahin größten italienischen Luftangriffs, der auch ein ziviles Todesopfer forderte. Besonders Städte in Südtirol und im Trentino wurden regelmäßig von feindlichen Bombern angegriffen und die Tiroler Front wurde zum Schauplatz immer heftiger Luftkämpfe mit den zahlenmäßig weit überlegenen italienischen Feindfliegern.Das plötzliche Kriegsende im November 1918 führte zu einer chaotischen Auflösung der k.u.k. Luftfahrtruppen, von der nicht zuletzt dutzende zurückgelassene Flugzeuge auf Nordtiroler Flugfeldern zeugten. Wie in den vorhergehenden drei Bänden werden auch in Band 4 Kurzbiografien von Piloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer im Dienst der k.u.k. Luftfahrtruppen durch spannende Beiträge und eine Chronik der Luftkriegsereignisse des Jahres 1918 abgerundet.