Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Woody Allen (*1935): Als schreibender, regieführender und schauspielender Autor hat er insgesamt fast 50 Kinofilme gedreht und wurde vielfach für sein Werk ausgezeichnet. Aktuell beherrscht jedoch ein Missbrauchsvorwurf die Debatte um den Ausnahmeregisseur. Als Filmemacher hatte Woody Allen mit seiner Arbeit so dauerhaft Erfolg, dass er noch im Rentenalter mindestens einen Film pro Jahr in die Kinos brachte. Über Jahrzehnte war er so beliebt, dass sogar große Stars für ein Taschengeld mit ihm gedreht haben. Nun findet er sich jedoch an einem kritischen Punkt wieder, denn eine Reihe dieser Stars haben die Zusammenarbeit mit Allen öffentlich als großen Fehler bezeichnet – zu Zeiten, als der Missbrauchsvorwurf seiner Adoptivtochter Dylan schon lange bekannt war. Möglicherweise – so vermutet die Fachpresse – wird es keinen weiteren Woody-Allen-Film geben. Dieses Heft kann nicht im Ansatz den gebotenen Herausforderungen gerecht werden: weder der Darstellung eines so umfangreichen Werks und seiner Bedeutung für die Kulturgeschichte, noch der Frage, wie mit diesem Werk umzugehen ist angesichts des Vorwurfs, der aktuell im Raum steht. Doch soll der Versuch unternommen werden, einen Beitrag zu einer Diskussion zu leisten, in der sich die Frage nach dem Zusammenhang von Leben und Werk neuerlich stellt.