Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Entwicklung des automatisierten Fahrens schreitet stetig voran. Die Zuverlässigkeit von automatisierten Fahrzeugen bei allen Umgebungs- und Witterungsbedingungen stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Die Fernsteuerung von Fahrzeugen bietet sich als Brückentechnologie an, weil das Fahrzeug durch eine Technische Aufsicht überwacht und gesteuert wird. Für Hafenterminalbetreiber ist relevant, inwiefern sich durch die Fernsteuerung von Transport- und Umschlaggeräten Effizienzpotenziale ergeben können. Um diese Fragestellungen näher zu untersuchen, hat das Fraunhofer CML zusammen mit dem Projektzentrum Verkehr, Mobilität und Umwelt des Fraunhofer IML eine Potenzialstudie hinsichtlich der Fernsteuerung von Fahrzeugen in Terminals durchgeführt. In der Studie wurden potenziell geeignete Anwendungsbereiche in Hafenterminals identifiziert sowie eine technische Anforderungsanalyse, eine Betrachtung rechtlicher Rahmenbedingungen und ökonomischer Potenziale und eine Analyse geeigneter Geschäftsmodelle durchgeführt. Zur Validierung und Verifizierung wurden Experteninterviews mit potenziellen Stakeholdern geführt. Alle Studienergebnisse wurden in drei Steckbriefen zusammengefasst.