Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ferdinand Lassalle (1825-1864) war Hauptinitiator bei der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), der ersten Arbeiterorganisation im deutschen Sprachraum. Aus dem 1863 gegründeten Verein ging später die SPD hervor. Zunächst mit Karl Marx befreundet, entzweiten sich beide jedoch zunehmend: Während Marx an seinem Konzept der revolutionären Überwindung des Kapitalismus festhielt, erhoffte sich der demokratisch orientierte Lassalle eine Verbesserung durch genossenschaftliche und politische Selbstorganisation der Arbeiter. Neben seiner politischen Interessen verfolgte der begabte Redner und geschickte Rechtsanwalt, der einem Duell zum Opfer fiel, Zeit seines Lebens literarische und philosophische Interessen. Die Lebensdarstellung des bekannten dänischen Schriftstellers Georg Brandes (1842-1927) ist denn auch politische Biografie und literarisches Charakterbild zugleich. Nachdruck der 1877 erschienen Originalausgabe.